Geschichte und Kultur
In der Toskana entstand und entwickelte sich zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert die großartige Epoche des Humanismus und der Renaissance, welche die Kultur und die Kunst der Zeit tief greifend erneuerten und in ganz Europa unauslöschliche Spuren hinterließen. Von dieser besonderen historischen Zeit bewahrt die Region, angefangen von der Hauptstadt Florenz höchste Zeugnisse. Große zivile und religiöse Bauwerke, Skulpturen und malerische Werke von außerordentlichem Wert, die von der kreativen Arbeit großer Genies wie Leonardo da Vinci, Michelangelo oder Brunelleschi zeugen.
Land und Leute
Die Hauptstadt der Toskana ist Florenz im Norden der Region. Weitere wichtige Städte sind Pisa, Siena, Grosseto und Lucca. Die Toskana ist bekannt für ihre hügelige Landschaft, die sich besonders durch die vielen Pinien, Säulenzypressen, Olivenbäume und Weinreben auszeichnet. Der toskanische Archipel umfasst neben Elba, der drittgrößten Insel Italiens, unter anderem auch die kleineren Inseln Gíglio, Capráia, Pianosa, Montecristo, Giannutri und Gorgona. Die Einheimischen der Toskana leben vom Tourismus. Einer herzlichen und freundschaftlichen Atmosphäre begegnet man in der gesamten Region.
Essen und Trinken
Für die bäuerlich schlichten Gerichte werden einfache Zutaten wie Brot, Olivenöl und Gemüse verwendet. Das wohl bekann¬teste Hauptgericht mit Fleisch ist die typische Bistecca alla fiorentina, das Beefsteak auf Florentiner Art: dabei wird Ochsenfleisch bester Qualität gegrillt und danach mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Eine traditionelle Nachspeise sind die berühmten Mandelkekse - Cantucci genannt. Über alle Zweifel erhaben sind die lokalen Weine wie Chianti, Chianti Colli Fiorentini oder Verdea di Certaldo.